Über mich
Cordelia Hagi (* 28. Juni 1965 von Niederhünigen, Kanton Bern) ist eine Schweizer Visionärin und Unternehmerin. Ihr persönliches Markenzeichen ist die Farbe Pink.
Nebst ihrer Tätigkeit als Querdenkerin und unabhängige Consulterin ist Cordelia Hagi Inhaberin und Geschäftsführerin von p.i.n.k.elefant, einer Marketing- und Kommunikationsagentur in Bern. Des Weiteren ist sie auch Autorin, Visionärin, Künstlerin, Moderatorin, Mentorin, Kreativ-Expertin, Designerin und Dozentin.
Cordelia Hagi verfügt über ein ausserordentlich breites Netzwerk. Alleine in ihrer Tätigkeit im Consulting-Bereich hat sie in den letzten 6 Jahren über 1100 Personen von mehr als 80 Firmen aus 20 verschiedenen Branchen in über 100 Workshops erfolgreich beraten. Zu ihren grössten Stärken zählt die Fähigkeit des pragmatischen und vernetzten Denkens.
Film
CV
2017:
Cordelia Hagi veröffentlicht ihr drittes Buch "vom ich zum ICH!".
2017:
Das digitalisierte Beratungstool Bridge wird eingeführt.
2016:
Unter dem Namen querdenk.lab gründet Cordelia Hagi eine Wissensaustauschplattform, bei der sich Studenten und Experten gemeinsam jeweils zu einem bestimmten Thema austauschen.
2016:
Nun vermarktet sich Cordelia Hagi unter ihrem eigenen Namen mit "Und plötzlich macht es pink".
2014:
Cordelia Hagi publiziert ihr Buch KREApinkTIV.
2014:
Cordelia Hagi erhält von glanz & gloria den Glory Award in der Kategorie "Crazy" verliehen.
2014:
Cordelia Hagi gründet die pink.akademie mit dem Ziel, angehende Talente auf dem Weg von der Theorie in die Praxis zu begleiten.
2011:
Entwicklung der XINIX®-Methode und des XINIX®-Tools (später Brain2Go).
2009:
Die Netzwerkplattform XChanGe wird von Cordelia Hagi ins Leben gerufen. Die XChanGe-Anlässe, die seit 2015 jeweils im Porsche-Zentrum Bern statt finden, bestehen aus einem von Cordelia Hagi geführten Talk mit einer prominenten Persönlichkeit.
2006:
Unter dem Namen «g-schenkshop» eröffnet Cordelia Hagi den Geschenkshop mit der verrücktesten Einrichtung und dem ungewöhnlichsten Angebot der Schweiz. Der Shop war auch online verfügbar.
2004:
Entwicklung der Bürolinie @pin und @RinG, einer Weiterentwicklung eines Binde- und Heftsystems für Druckerzeugnisse.
2001:
In den Räumlichkeiten von Hagi Druck wird das Unternehmen p.i.n.k.elefant gegründet, mit dem Ziel, die zunehmenden Beratungsdienste getrennt von der Druckproduktion vermarkten zu können.
1999:
Cordelia Hagi ist nun auch Inhaberin des Betriebes und benennt diesen zu «Hagi Druck» um.
Ab 1985:
Führung des väterlichen Betriebes «Druck & Repro Hagi» in Bern.
Kunst
2015:
Projekt delia wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
2013:
Schaffung eines riesigen blauen Bergkristalls für einen Kreisverkehrsplatz in Heimberg.
2008:
Gestaltung des Aussenraums des Reha Zentrums Heiligenschwendi.
2006:
Für den Tierpark Dälhölzli realisierte und verwirklichte Cordelia Hagi 2006 den siebenarmigen SeptiPus. Die über 4 Meter hohe Kunstinstallation zieht bis heute täglich Kinder und Erwachsene Betrachter und Betrachterinnen in seinen Bann, und lädt zum Rutschen, Spielen und Verweilen ein.
Der SeptiPus wird im Jahr 2015 wieder aufgenommen und in das Projekt delia integriert.
2003:
Cordelia Hagi gründet das Modelabel "pink+pepp" und entwirft eine erste Modelinie namens «Flying Mothers», inspiriert von der Kunst des Künstlers Trimmermahn. Später folgen 2 weitere Modelinien. Sie designte nebst den Modellen auch die verwendeten Stoffmuster selbst. Die einzelnen Kollektionen umfassten je über 1'00 Einzelmodelle.
Bibliographie
2017:
vom ich zum ICH!, epubli, ISBN-10: 3745011600,
ISBN-13: 9783745011609.
2014:
KREApinkTIV, Cameo, ISBN 978-3-9524151-4-6.
2005:
SchmetterFantbuch, Pink Elefant, Bern. ISBN 978-3-9522409-5-3.